Anzeige
Anzeige
Poster

Waste Land: Über einen Zeitraum von fast drei Jahren folgt "Waste Land" dem renommierten zeitgenössischen Künstler Vik Muniz von seinem Wohnort Brooklyn zu seinen brasilianischen Wurzeln und zur größten Müllkippe der Welt - "Jardim Gramacho", gelegen an der Peripherie von Rio de Janeiro. Er fotografiert dort eine ungewöhnliche Gruppe sogenannter "Catadores", selbsternannter "Pflücker" wiederverwertbaren Materials. Muniz'...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Über drei Jahre hinweg war der renommierte brasilianische Künstler Vik Muniz, der dafür aus Brooklyn, USA, in sein Heimatland zurückkehrte, für ein Kunstprojekt in den Alltag auf der weltweit größten Müllhalde, „Jardim Gramacho“, bei Rio de Janeiro integriert. Abgeschieden von der Zivilisation, noch hinter den Slums der Millionenstadt, leben die Ärmsten der Armen. Muniz lernt in der Dokumentation die „Catadores“ kennen, die in diesem Brachland, das einer Parallelwelt gleicht, tagtäglich recyclebaren Müll sortieren, und schafft mit ihnen gemeinsam ein modernes Kunstwerk.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Lucy Walker
Produzent
  • Hank Levine,
  • Angus Aynsley
Darsteller
  • Vik Muniz
Drehbuch
  • Lucy Walker
Anzeige